Benutzerdefinierte Suche

Neue Dielung

Neue Dielung einbauen und Ölen oder Lackieren

Wenn nun alle Vorarbeiten abgeschlossen sind, kann der Einbau der neuen Dielung erfolgen.

Es gibt hier keine groß wichtigen Dinge zu beachten, außer der Anfang, die erste Diele sollte immer mit der Nut zu Wand liegen, so das man bei den folgenden Dielen immer die Nut auf die Feder schiebt. Der Abstand der ersten Diele zur Wand sollte gut 1cm betragen,dieser wird mit kleinen Holzkeilen fixiert. Wenn die Dielung genagelt werden soll, dann die Nägel versenken, die Füße und Socken werdens ihnen danken, vor allem Dielennägel verwenden, diese sind meist verdreht oder haben kleine Widerhaken, somit wird verhindert das die Diele die Nägel wieder austreibt. Beim Nageln auf Rissbildung achten.

neue Dielung

neue Dielung

Dielung verlegt

Dielung verlegt

Die Lagerzeit von neuer Dielung in den zu verlegenden Räumlichkeiten sollte soweit dies möglich ist, gut 14 Tage betragen, oft ist genau dies etwas schwierig, hat man doch nie soviel Zeit. Aber genau das wird der Boden ihnen langfristig danken.

Dielung muß nicht immer genagelt werden, man kann sie auch verschrauben, hier sollte man aber an einer Diele testen, ab und an kommt es vor das die Schraube das Holz auseinander treibt, in dem Fall muß vorgebohrt werden, also besser beim Schraubenkauf zum Fachhändler gehen und nicht immer die Fußbodenschrauben aus dem Baumarkt-Angebot kaufen. Diese Fußbodenschrauben sind in der Regel für Fußbodenverlegeplatten gedacht und nicht für Dielung.

Dielung neu

Dielung neu

Dielung fertig mit Sockelleisten

Dielung fertig mit Sockelleisten

Bei den Anstrichen hat man die Qual der Wahl, entweder Ölen oder Lackieren. Ich persönlich rate zum ölen, Öl verleiht der Diele eine natürliche Färbung und kann jederzeit wiederhohlt werden, der Nachteil hierbei ist die Oberflächenfestigkeit. Die gängigen Hartwachsöle können die Dielenoberfläche nicht so fest versiegeln wie eben ein Lack. Allerdings liegt hier der Vorteil in der Natürlichkeit der Öle bzw. Wachse die auch für Allergiker ihre Vorteile bringen.
Lackanstriche härten aus und bringen der Dielenoberfläche eine höhere Festigkeit, hier allerdings gestaltet sich die Nachbehandlung etwas schwieriger, der Vorteil hierin liegt an der Unempfindlichkeit gegenüber leichten Stößen und Schlägen.

Die Sockelleisten, auch gern Scheuerleisten genannt. In dem Bereich hat sich im Laufe der Letzten Jahre ein wirkliche Unart durchgesetzt, es werden Echtholzfußböden eingebaut, und im gleichen Zuge Pressspanleisten Holzimitat, wenn man sich echte Dielung ins eigene Heim legt, dann sollte es doch auch noch für Echtholz-Sockelleisten reichen zumal die oft sogar noch günstiger sind, sicherlich ist dies eine Frage des Geschmackes, aber wenn schon Holz, dann doch bitte komplett (sorry, das ist meine bescheidene Meinung ). Die Sockelleisten können mit dem selben Öl oder Hartwachs behandelt werden wie die Dielung.